Das Tagesgeldkonto hat eine ähnliche Funktion wie ein verzinstes Girokonto oder ein Sparbuch. Indem der Sparer Kapital in einem Konto anlegt, überlässt er der Bank gewissermaßen das Geld und erhält dafür Zinsen. Letztere sind variabel und von der jeweiligen Marktlage abhängig.
Ein großes Pro des Tagesgeldkontos ist, dass höhere Zinsen bezahlt werden und der Kontoinhaber gleichzeitig täglich auf sein Geld zugreifen kann. Das eingezahlte Geld unterliegt also keiner Bindung. Die Sparzinsen variieren jedoch von Bank zu Bank, weshalb es sinnvoll ist, die Angebote miteinander zu vergleichen, bevor man ein Konto eröffnet.
Da das Tagesgeldkonto jedoch ein reines Guthabenkonto und damit nicht für den allgemeinen Zahlungsverkehr vorgesehen ist, muss es mit einem Referenzkonto, zum Beispiel einem Gehaltskonto, kombiniert werden, um Überweisungen und Umbuchungen tätigen zu können. Dafür kann beispielsweise ein Dauerauftrag eingerichtet werden, der Überschüsse vom Gehaltskonto automatisch auf das Tagesgeldkonto transferiert, um die Verzinsung maximal auszuschöpfen.
Das Tagesgeld ist ebenso durch die Einlagensicherung abgesichert, welche sich in Österreich, aber auch EU-Ländern wie Deutschland oder den Niederlanden, häufig auf 100.000 Euro beläuft.
Des Weiteren besteht, anders als beim Sparbuch, keine Kündigungsfrist.
Auf dem österreichischen Finanzmarkt ist Tagesgeld kaum noch lohnenswert. Die Zinsen bieten nicht einmal einen Inflationsausgleich, was von vielen Tagesgeld-Sparern übersehen wird. wodurch reales Vermögen verloren geht.
Da das Zinsniveau in Österreich sinkt, was einerseits dem Sparverhalten der österreichischen Bürger, andererseits den wirtschaftlichen Verhältnissen zuzuschreiben ist, werden Tagesgeldangebote aus dem europäischen Ausland umso verlockender. Auch hier ist das Tagesgeld nach den Vorgaben der EU-Richtlinien abgesichert, bietet dazu aber auch deutlich lukrativere Zinsen.
Ebenso attraktive Alternativen zum Tagesgeld sind das Festgeld-Sparen sowie Flexgeld. Bei der ersteren Option bleiben die Zinsen über die gesamte Laufzeit gleich, allerdings hat der Kunde keinen flexiblen Zugriff auf sein Geld. Die zweitere Variante ist eine Kombination beider Geldanlageformen, welche eine vorzeitige Kündigung des Festgeldkontos ermöglicht.
Traue dich, die Träume zu leben, die du dir erträumt hast.
Es gibt zahlreiche Portale mit einer Übersicht an Tagesgeld-Angeboten. Sie bieten einen Überblick über die aktuellen Offerten samt allen relevanten Tagesgeld-Konditionen. In der Regel erhalten User eine Tagesgeld-Übersicht mit einem Ranking der Anbieter. Integrierte Tagesgeld-Rechner machen eine einfache Berechnung möglich. Mit Zinsrechnern für das Tagesgeld kann zudem der zu erwartende Zinsertrag in Abhängigkeit von Anlagedauer und Anlagebetrag online kalkuliert werden.
Auf österreichischen Portalen wird zumeist ein begrenzter Marktausschnitt präsentiert, der sich im Speziellen auf den inländischen Markt konzentriert. Dies bedeutet, dass nur Angebote österreichischer Banken oder ausländischer Institute mit Tochterunternehmen im Inland angezeigt wird. Auf Plattformen wie WeltSparen erhält man hingegen einen Überblick über Offerten aus ganz Europa.