Bei der Hello Bank! handelt es sich um eine österreichische BNP Paribas S.A. Niederlassung mit Sitz in Salzburg, die seit ihrer Gründung 1995 bis Juli 2015 direktanlage.at hieß. Der frühere Name verweist auf die jahrzehntelange Expertise im Online Brokerage. In dieser Hinsicht kann die Bank sogar als Pionier auf dem heimischen Markt angesehen werden, die in diesem Segment rasch zum Marktführer aufstieg und seitdem das Leistungsspektrum kontinuierlich erweiterte.
MehrDie easybank AG ist die größte und mit 20-jähriger Expertise im Finanzumfeld auch die erfahrenste Direktbank Österreichs mit Sitz in Wien. Sie beschäftigt 150 Mitarbeiter, betreut über 1,3 Millionen Kunden und verwaltet eine Bilanzsumme von 4,1 Milliarden Euro. Das easy im Unternehmensnamen ist das Programm der Bank, welches als Zielvorgabe die Vereinfachung des Finanzlebens ihrer Kunden durch entsprechende Finanzdienstleistungen hat.
MehrKurz N26 genannt, setzt sich die N26 Group aus der N26 Bank GmbH, N26 GmbH sowie N26 Inc. zusammen. Die Zahl im Namen geht auf die ersten Büroräumlichkeiten in Berlin, “Unter den Linden 26” zurück. Die Direktbank wurde von Grund auf als mobile Bank für das Smartphone entwickelt. Die Kostenvorteile, die sich aus dem digitalen Geschäftsmodell und einer schlanken Organisationsstruktur ergeben, werden an die Kunden weitergegeben.
MehrDie österreichische Niederlassung der ING AG Deutschland – ING Austria (früher ING-DiBa Austria) – gehört zur niederländischen ING Bank, welche mit über 51.000 Mitarbeitern und Filialen in über 40 Ländern der Welt mehr als 37,4 Millionen Kunden betreut. Die gesetzliche Einlagensicherung der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH schützt die Einlagen österreichischer Kunden bis zu 100.000 Euro.
MehrDKB ist das Akronym für die Deutsche Kreditbank AG, welche ihren Hauptsitz in Berlin hat und ebenso seit einigen Jahren einen Ableger in Österreich betreibt. Als Tochter der BayernLB betreut sie insgesamt – also auch über die Landesgrenzen hinaus – 3,8 Millionen Privatkunden, beschäftigt rund 3.500 Mitarbeiter und verwaltet ein Geschäftsvolumen von über 6 Milliarden Euro. Die gesetzlich vorgeschriebene Grundabsicherung ist durch die Entschädigungseinrichtung des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschland GmbH gegeben.
MehrEinst unter dem Namen Hypo Alpe-Adria-Bank AG bekannt, wurde die vormalige österreichische Banktochter der Hypo Alpe-Adria International AG in der Hauptversammlung vom 16. Juni 2014 auf Austrian Anadi Bank AG umgeändert. Die neue Bezeichnung leitet sich vom Eigentümer, dem britisch-indischen Geschäftsmann Dr. Sanjeev Kanoria ab, der die Bank samt ihrer 14 Filialen in Kärnten sowie Niederlassungen in Salzburg und Wien im Dezember 2013 kaufte.
Mehr