Logo der Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft, verwendet seit 2016 (via Wikimedia Commons)
DKB ist das Akronym für die Deutsche Kreditbank AG, welche ihren Hauptsitz in Berlin hat und ebenso seit einigen Jahren einen Ableger in Österreich betreibt. Als Tochter der BayernLB betreut sie insgesamt – also auch über die Landesgrenzen hinaus – 3,8 Millionen Privatkunden, beschäftigt rund 3.500 Mitarbeiter und verwaltet ein Geschäftsvolumen von über 6 Milliarden Euro. Die gesetzlich vorgeschriebene Grundabsicherung ist durch die Entschädigungseinrichtung des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschland GmbH gegeben.
Für Kunden aus Österreich ist die DKB als klassische Direktbank verfügbar. Die Produkte werden ausschließlich über Telefon, Internet und Fax vertrieben. Hierzulande gibt es keine Servicepoints, die von den Kunden aufgesucht werden könnten.
Das Angebotsspektrum der DKB richtet sich in erster Linie an Privatpersonen. Neben Giro- und Gehaltskonten, ist auch hinsichtlich unterschiedlicher Darlehen das Portfolio breitgefächert. Sparer erhalten ferner Zugriff auf Online Depots und Broker, daneben werden aber auch Sparpläne mit Fonds offeriert, die bereits mit sehr geringem Eigenkapital genützt werden können.
Selbstverständlich bietet die DKB Bank ebenso eine Auswahl von gewerblichen Leistungen an, darunter Geschäftskonten, ein Treuhänderpaket wie auch individuelle Leistungen für diverse Branchen. Eigenen Aussagen zufolge ist die Universalbank zudem besonders stark in den Sektoren erneuerbare Energie und Wohnungswirtschaft vertreten.
Die DKB wurde gleich nach der politischen Wende im Jahre 1990 als Aktiengesellschaft und erste Privatbank der DDR gegründet. Vorerst wurden die Schuldposten der Staatsbank sowie ihre Anteile an der Deutschen Kreditbank auf die Treuhandanstalt übertragen. Nach und nach erwarb die Treuhandanstalt in den folgenden Jahren die verbleibenden Anteile der Gründungsaktionäre, bis die DKB Anfang 1993 gänzlich in ihr Eigentum überging.
Der Großteil des Privatkunden- und Firmengeschäfts wie auch zahlreiche Filialstandorte wurden im Zuge der Währungsunion anteilig von der Deutschen Bank und der Dresdner Bank übernommen, welche sich Mitte 1991 in Deutsch Bank Kreditbank AG und Dresdner Bank Kreditbank AG unbenannten. Nach der Auflösung der Treuhandanstalt, ging die DKB 1995 schließlich in den Besitz der BayernLB über.