Blog

SVA Gesundheitshunderter und halber Selbstbehalt

Wenn du bei der SVA (Sozialversucherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft) versichert bist, gibt es die Möglichkeit mit dem Programm „Selbständig Gesund – halber Selbstbehalt“ Arztkosten zu sparen. Mit Hilfe von 5 Gesundheitszielen wird nicht nur deine Gesundheit verbessert, sondern du sparst dir auch den halben Selbstbehalt bei jedem Arzt- oder Zahnarzt Besuch.

Mehr

Mit Instagram Geld verdienen

Willkommen in der Welt des Influencer Marketing, in der so manches Bild eine jede Menge Geld wert ist. Einzigartige Bilder, lustige Stories und weltweiter Kommunikationsaustausch – all dies entdeckt man auf Instagram. Doch das ist noch lange nicht alles! Denn am Ende des Regenbogens befindet sich ein wahrer Geldtopf. Wie ihr bestimmt schon mitbekommen habt, lässt sich mit Instagram nämlich ziemlich viel Geld verdienen. Welche Möglichkeiten es gibt, um mit Instagram Geld zu verdienen, erfährst du hier!

Mehr

Steuern senken mit Kindern

Egal, ob man nun eine Arbeitnehmerveranlagung oder eine Einkommensteuererklärung macht, die Berücksichtigung der Aufwendungen für Kinder ist allemal lohnenswert! Was wie abgeschrieben werden kann und warum das Geburtsdatum dabei eine Rolle spielt, erklären wir in diesem Beitrag.

Mehr

Hilfe bei der Steuererklärung: Gratis-Alternativen zum Steuerberater

Zwar ist das Erstgespräch bei einem Steuerberater meist kostenlos, doch wer seine Steuererklärung dann ebenfalls von diesem machen lässt, zahlt bei einem Durchschnittseinkommen zwischen 400 und 700 Euro. Natürlich geht das auch entscheidend preiswerter. Denn etliche Stellen bieten kostenlose Beratung und unterstützen beim Ausfüllen der Formulare. Diese wollen wir uns im Nachfolgenden genauer ansehen.

Mehr

So holst du dir mit der Steuererklärung Geld vom Finanzamt zurück

Es ist bald wieder an der Zeit, sich Geld vom Finanzministerium zu holen. Doch während sich manche auf die Steuererklärung und die erwartete Rückvergütung freuen, fühlen sich andere unwohl bei dem Gedanken. Steuerexperten können dies nachvollziehen, denn die Optionen für Abschreibungen sind zahlreich. Es gibt mittlerweile Ratgeber, die gut aufzeigen, was zum Beispiel unter Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden kann. Wir zeigen dir, worauf du beim Ausfüllen der Formulare unbedingt achten musst und bei welchen Punkten ganz besondere Vorsicht geboten ist.

Mehr

Versicherungen

Kennst du das Motto “Einmal versichert, immer geschützt”? Nun, nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein, als dieser Satz. Nicht nur, dass der Versicherungsmarkt ständigen Veränderungen unterliegt – auch dein eigenes Leben befindet sich aufgrund solcher wichtigen Ereignisse wie Heirat, Geburt eines Kindes, Abschluss einer Ausbildung, Pension oder Hausbau, im ständigen Wandel. Durch diese Wendungen ergeben sich ebenfalls andere Sicherheitsbedürfnisse.

Mehr

Altersvorsorge

Die Altersvorsorge in Österreich basiert auf dem “Drei-Säulen-Modell”. Die erste Säule – gesetzliche Altersvorsorge – soll die finanzielle Absicherung sicherstellen. Die zwei weiteren Säulen sind die betriebliche sowie private Altersvorsorge, welche zunehmend an Bedeutung gewinnen, da sie zur Beibehaltung des gewohnten Lebensstandards beitragen können.

Mehr

Kredit

Derzeit gibt es 3 Millionen Kreditnehmer in Österreich – Tendenz steigend. Dies ist weit mehr als die Hälfte der erwerbstätigen Bevölkerung in Österreich. Dennoch gilt es an dieser Stelle zu erwähnen, dass nunmehr auch Studenten und Pensionisten als kreditwürdig bzw. kreditfähig angesehen werden, was früher nicht der Fall war. Schon seit Langem haben Sparkassen und Banken das Privatklientel für sich entdeckt und machen lukrative Geschäfte mit der Vermittlung von Darlehen und Privatkrediten.

Mehr

Haushaltsversicherung

Jeder kennt sie, fast jeder nimmt sie in Anspruch: die Haushaltsversicherung. Dennoch können die Prämien- und Leistungsunterschiede enorm sein. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert sich vor Abschluss der Versicherung genau zu überlegen, was man eigentlich braucht. Neben dem Basisschutz gibt es nämlich auch verschiedene erweiterte Zusatzangebote. Doch auch, wenn der Vergleich der Angebote zeitaufwendig sein kann, lohnt er sich allemal, um die passendste und gleichzeitig günstigste Option zu finden.

Mehr

KFZ-Leasing

Beim KFZ-Leasing überlässt ein Leasinggeber, zum Beispiel eine Leasinggesellschaft oder ein Händler, ein Leasingfahrzeug an den Leasingnehmer für eine vorab festgelegte Zeitdauer von 12 bis 60 Monaten. Im Leasingvertrag werden daraufhin unterschiedliche Parameter wie etwa die Dauer des Leasings, Restwert, Anzahlungshöhe, Leasingraten, Kaufoption usw. festgelegt.

Mehr
Newsletter

Immer aktuell sein

Geld ist Bewegung! Also bleibe stets auf Zack mit den neuesten Tipps zum Sparen und Vermögensaufbau.