SVA Gesundheitshunderter und halber Selbstbehalt

Die Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVA) hat zusammen mit der Ärztekammer ein umfangreiches Programm erstellt, um die Gesundheit ihrer Versicherungsnehmer zu verbessern. Wenn du also bei der SVA versichert bist, kannst du dir bei einem Arztbesuch den halben Selbstbehalt sparen. Voraussetzungen dafür ist es, gemeinsam mit deinem Arzt ein Ziel zu vereinbaren, welches dich dabei unterstützt gesund zu werden oder deine Gesundheit zu verbessern.

 

Voraussetzungen für „Selbständig Gesund“

Schritt 1

Gesundheits-Check

Nutze am besten die jährliche Vorsorgeuntersuchung um mit deinem Arzt den „Gesundheits-Check“ durchzugehen. Im Hauptfokus des Gesundheits-Checks stehen Gesundheitsaspekte, welche du selbst beeinflussen kannst: Blutdruck, Gewicht, Bewegung, Tabak und Alkohol. Wenn die Untersuchung ergibt, dass alle Werte in Ordnung sind, heißt dein Ziel „Gesundheit erhalten“ – andernfalls „Gesundheit verbessern“.

 

Schritt 2

Ziele festlegen

Lege mit deinem Hausarzt gemeinsam fest, wie du alle 5 Gesundheitsziele in welchem Zeitraum (mindestens 6 Monate) erreichen willst. Du kannst hierbei entweder versuchen deine Ziele selbständig zu Hause zu erreichen, oder dir Gesundheitsvorsorge-Programme der SVA aussuchen.

Die 5 Gesundheitsziele

  • Mit dem Rauchen aufhören
    Dieses Ziel ist klar definiert: „nicht Rauchen“. Ein Nichtraucher muss Nichtraucher bleiben, ein Raucher muss den Tabakkonsum komplett einstellen. Es reicht also nicht, weniger zu rauchen.
  • Alkoholkonsum einschränken
    Mit Hilfe eines Fragebogens wird festgestellt, ob dein Alkoholkonsum problematisch ist. Anhand von Audit-Punkten wird ein Ziel definiert.
  • Eine blutdrucksenkenden Lebensweise anstreben
    Wenn dein Arzt einen erhöhten Blutdruck feststellt, ist ein „normaler Blutdruck“ (unter 140 mmHg systolisch und unter
    90 mmHg diastolisch) das Ziel. Hier gibt es viele Maßnahmen, welche dir dabei helfen können dein Ziel zu erreichen. Von ausreichender Bewegung, Gewichtsabnahme und einer gesunden Ernährung bis hin zu medikamentösen Therapien – dein Arzt wird dich dabei unterstützen.
  • Normalgewicht erreichen
    Wenn dein Body-Mass-Index (BMI) außerhalb des „Normalgewichts“ (18,5 und 24,9) liegt, ist es notwendig Maßnahmen zu ergreifen um in den Norm-Bereich zu kommen. Bei Übergewicht oder Fettleibigkeit solltest du zumindest 5 % abnehmen.
  • Mehr Bewegung
    Hierbei kannst du „Wieder in die Gänge kommen“, falls du in letzter Zeit keine oder wenig Bewegung gemacht hast. Für die Erreichung dieses Zieles sind die 3-tägigen SVA-Aktiv-Camps oder das SVA-Gesundheitssport-Programm zu empfehlen. Das SVA-Gesundheitssport-Programm beinhaltet Ausdauer-, Koordinations- und Krafttraining und findet wöchentlich statt.

Wichtig ist, dass du alle 5 Ziele erreichst! Nur dann kommst du zum reduzierten Selbstbehalt.

 

Ludwig Börne

Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit.

 

SVA Gesundheitsvorsorge-Programme

  • SVA Aktiv-Camps
  • SVA Vorsorge-Aktiv-Camp
  • SVA Gesundheitswochen
  • SVA Gesundheitswochen Burnoutprävention
  • SVA Gesundheitswochen „active aging“
  • SVA No-Smoking-Camp
  • SVA Gesundheitshunderter
  • Gesundheitsprogramm für Diabetiker – Therapie Aktiv

 

 

Schritt 3

Erfolg Prüfen

Wenn der mit Ihrem Arzt vereinbarte Zeitraum abgelaufen ist, triffst du dich mit ihm zu einem Evaluierungsgespräch. Bei diesem Termin wird überprüft, ob die von dir festgelegten Ziele auch tatsächlich erreicht wurden. Du hast es geschafft? Gratuliere, dann hast du die Voraussetzungen erfüllt und kannst ab jetzt den reduzierten Selbstbehalt von 10 anstatt 20 % beantragen. Damit dies nicht nur eine kurze Phase der Motivation bleibt, sondern du langfristig gesund bleibst, werden gemeinsam mit dem Arzt auch noch weitere Gesundheitsziele definiert.

 

Schritt 4

Antrag stellen

Um die Reduzierung des SVA Selbstbehaltes nun tatsächlich zu bekommen, ist es notwendig einen Antrag auszufüllen. Diesen findest du in allen SVA Landesstellen oder online. Für den Antrag muss das Formular „Meine Gesundheitsziele“ vorliegen. Nach Antragstellung ist die Halbierung des Beitrages ab dem nächsten Monatsanfang gültig.

 

Schritt 5

Regelmäßige Gesundheits-Checks

Abhängig von deinem Alter wird dich die SVA in zwei bis drei Jahren daran erinnern, den nächsten Gesundheits-Check durchzuführen.

 

SVA Gesundheitshunderter

Wenn du mindestes 150 € in deine Gesundheit investierst, kannst du 100 € wieder zurück bekommen. Der Antrag kann ein mal im Jahr gestellt werden. Wenn du am Programm „Selbständig Gesund – Meine Gesundheitsziele“ teilnimmst, ist kein Befundblatt vorzulegen – wenn du ein individuelles Programm absolvierst, ist eine Vorsorgeuntersuchung verpflichtend.

Themen und Maßnahmen

  • Bewegung
    Krafttraining, Personal Trainer, Pilates, …
    Fitness-Center unter gewissen Voraussetzungen
  • Ernährung
    Abnehmen, Sportlernahrung, Unterstützung bei Unverträglichkeiten, …
  • Stress/Burnout
    Coaching, Therapien
  • Entspannung/Körperarbeit
    Tai Qui, Yoga, Massage, Shiatsu, …
  • Rauchfrei
    Therapie, Beratung, Coaching, …
    Nicht förderbar: Hypnose, Laser, Spritzen

Kindergesundheit

Auch die Kindergesundheit ist ein sehr wichtiges Thema. Mit dem Mutter-Kind-Pass wird sichergestellt, dass in der Schwangerschaft sowie bis zum 7. Lebensjahr des Kindes alle wichtigen Untersuchungen absolviert werden. Um das Gesundheitsbewusstsein von Eltern und Kind zu stärken, wurde der Gesundheits-Check Junior für Kinder von 7 bis 18 ins Leben gerufen. Im Fokus stehen vor allem auch Präventionsmaßnahmen gegen Bewegungsmangel, ungesunder Ernährung, Allergien und Suchtmittel. Wenn dein Kind den Gesundheits-Check absolviert hat, steht dir der Gesundheitshunderter zu. Dieser kann alle 12 Monate beantragt und beispielsweise für Schikurse, Sportwochen oder Mitgliedsbeiträgen für Sportvereine genutzt werden.

 

 

Newsletter

Immer aktuell sein

Geld ist Bewegung! Also bleibe stets auf Zack mit den neuesten Tipps zum Sparen und Vermögensaufbau.