Mit Instagram Geld verdienen

Seit dem 20. Juni 2018 darf sich die Social Media Plattform Instagram über eine Milliarde Nutzer freuen. Damit zählt es zu den meistgenutzten sozialen Netzwerken weltweit. Darüber hinaus sind ganze 500 Millionen Menschen täglich aktiv – das entspricht somit der Hälfte der Nutzer! Eine beeindruckende Zahl, nicht wahr? Besonders das Erstellen von Instagram-Stories gewinnt an wachsender Beliebtheit. Mittlerweile posten bereits rund 400 Millionen Nutzer regelmäßig eine Story!

Kein Wunder, dass Instagram schon lange nicht mehr bloß ein Ort zum Posten von hübschen Bildern ist. Nein, das Gemeinschaftsportal wurde zu einem wahren Marketinginstrument. Willkommen in der Welt des Influencer Marketing, in der so manches Bild eine jede Menge Geld wert ist. Einzigartige Bilder, lustige Stories und weltweiter Kommunikationsaustausch – all dies entdeckt man auf Instagram. Doch das ist noch lange nicht alles! Denn am Ende des Regenbogens befindet sich ein wahrer Geldtopf. Wie ihr bestimmt schon mitbekommen habt, lässt sich mit Instagram nämlich ziemlich viel Geld verdienen. Welche Möglichkeiten es gibt, um mit Instagram Geld zu verdienen, erfährst du hier!

 

Möglichkeit Nr. 1:

Werbung schalten

Dies ist wohl der Klassiker, wenn es darum geht, mit Instagram Geld zu verdienen. Hierbei verwandelst du deinen Account in eine Art Werbekanal. Nahezu jeder Influencer nutzt seine Reichweite für Werbung. Wobei sich bei erfolgreichen Influencern Marketingagenturen größtenteils von allein melden, um Werbung für ihre Dienstleistungen zu machen.

Als Newcomer stehen die Unternehmen bei dir jedoch nicht Schlange. Mit viel Engagement und einer gewissen Anzahl an Followern kannst aber auch du ziemlich einfach mit Werbung Geld verdienen. Zu Beginn empfiehlt es sich somit ansprechende Unternehmen selbst zu kontaktieren. Werbeposts sind mittlerweile deutlich gekennzeichnet, um Schleichwerbung zu vermeiden.

Grundsätzlich kannst du Werbung in zwei unterschiedlichen Formen schalten:

  • Product Placement:

Wie der Name schon erahnen lässt, handelt es sich hier um eine sogenannte Produktplatzierung. Das heißt, du wirbst mit einem bestimmten Produkt in deinem Bildpost oder deiner Story. Dabei fügst du den dementsprechenden Link hinzu und markierst das Produkt oder Unternehmen. Die genauen Bedingungen, die du erfüllen musst, werden jedoch meist in einem Vertrag mit dem Unternehmen abgeklärt. Im deutschsprachigen Raum kannst du in etwa pro 10.000 Followern mit 100 Euro pro Bild rechnen. Im US-amerikanischen Raum sind es teilweise sogar 500 bis 5000 Dollar pro Bild. Dies liegt daran, dass die App in den USA viel mehr genutzt wird als hierzulande.

  • Affiliate Marketing:

Eine weitere beliebte Variante sind Affiliate Partner. Hierbei schließt du einen sogenannten Performance Deal ab. Das bedeutet, dass du für deine erbrachte Leistung mittels Provisionen bezahlt wirst. Die Höhe der Provision solltest du bereits im Vorhinein mit deinem Vertragspartner festlegen. Wieviel du letztendlich mit einem Affiliate Programm verdienst, ist somit sehr variabel. Außerdem kommt es darauf an, für welche Art von Affiliate Programm du dich entschieden hast. So wirst du zum Beispiel für die Anzahl an Klicks, Anmeldungen oder Umsatz bezahlt.

Doch eins ist gewiss: Je mehr Menschen du erreichst, desto mehr Geld bekommst du auch. Aus diesem Grund bietet sich Affiliate Marketing eher für Personen mit einer hohen Interaktionsrate an. Sie besitzen demzufolge eine “echte” und aktive Community. Personen, die sich ihre Likes oder Follower nämlich erkaufen, werden wenig Erfolge mit einem Partnerprogramm erzielen.

 

Unser Tipp:

Bewirb nicht jedes x-beliebige Produkt oder Unternehmen nur, um damit Geld zu machen. Damit wird vielleicht dein Geldstoß etwas größer, deine Community allerdings umso kleiner. Künstlicher Content, der absolut nicht zu deiner Persönlichkeit passt, kommt bei den anderen Nutzern nämlich überhaupt nicht gut an. Authentizität und Wiedererkennungswert sind die Schlagwörter. Bei allem was du bewirbst, solltest du bestenfalls auch mit Überzeugung dahinter stehen.

Überdies solltest du auch deine Zielgruppe berücksichtigen. Welche Marken oder Produkte könnten für deine Zielgruppe ansprechend sein? Und auch Unternehmen lieben Personen, die ihre Werbebotschaft natürlich und schlagkräftig vermitteln! Im besten Fall erhältst du dann sogar ein fortlaufendes Kooperationsangebot.

 

Möglichkeit Nr. 2:

Künstler-Account

Hinter dieser Geschäftsidee verbirgt sich das Grundkonzept von Instagram. Und zwar Bilder posten! Ob Hobbyfotograf oder Profi, Instagram ist der perfekte Ort deine Aufnahmen mit der ganzen Welt zu teilen. Und wenn sie dann auch noch bei den Nutzern gut ankommen, kannst du dies für dein eigenes Business nutzen.

Mit einem ansehnlichen Profil machst du Menschen auf dich aufmerksam und kannst dein Portfolio ganz einfach präsentieren. Infolgedessen kannst du unter deinen Bildern sowie in deiner Profilbeschreibung auf deine Website verlinken, auf welcher Kunden deine Bilder kaufen oder vielleicht sogar ein Fotoshooting buchen können. Dies überschneidet sich nun schon ein wenig mit unserer nächsten Möglichkeit, wie du auf Instagram Geld verdienen kannst.

 

Möglichkeit Nr. 3:

Eigene Produkte verkaufen

Wie bereits kurz erwähnt bietet dir Instagram die perfekte Möglichkeit auf deine Website oder deinen Shop zu verlinken. Alles was du hierfür benötigst (wenn du es nicht schon bereits hast) ist ein Business Profil. Dies lässt sich ganz einfach in den Account-Einstellungen unter dem Punkt “In Business-Profil umwandeln” erledigen. Et voilà – nun kannst du deine eigenen Produkte direkt in den Bildern markieren und einen Kauflink zu deinem Shop beifügen. Dabei liegt es ganz bei dir, was du auf Instagram verkaufen möchtest. Seien es Beauty-Produkte, handgenähte Babykleidung oder dein eigenes eBook. Auf Instagram kannst du für jede auch nur vorstellbare Art von Produkt werben.

 

Was muss ich bezüglich Gewerbe und Steuern beachten?

Ist es dein Ziel mit Instagram Geld zu verdienen, musst du auch einige Richtlinien beachten. Darunter fallen zum einen das Anmelden eines Gewerbes und zum anderen die Abgabe von Steuern. Wir verraten dir, was du dazu wissen solltest.

Anmeldung eines Gewerbes

Prinzipiell giltst du als Gewerbetreibender, wenn eine sich wiederholende Gewinnerzielungsabsicht vorliegt. Und ein Gewerbe darfst du nur dann ausführen, wenn du über eine Gewerbeberechtigung verfügst. Sobald du als Blogger beginnst regelmäßige Einnahmen durch beispielsweise Werbebotschaften zu erzielen, bist du also gesetzlich verpflichtet ein Gewerbe anzumelden. Als Tätigkeitsbezeichnung könntest du zum Beispiel “Dienstleistungen im Internet” oder “Online Marketing” verwenden.

Ein neues Gewerbe anzumelden ist grundsätzlich ganz einfach. Du gehst zu deiner zuständigen Gewerbebehörde bzw. Bezirksverwaltungsbehörde und meldest dort dein Gewerbe an. Dieser Schritt ist mittlerweile zwar auch online möglich, dennoch empfiehlt es sich vorab eine individuelle Beratung bei einem Steuerberater einzuholen.

Steuerabgaben als Blogger

Grundsätzlich hängt die Steuer von der Höhe deiner Einnahmen ab. Dabei ist es auch von Bedeutung ob du deine Instagram-Tätigkeit haupt- oder nebenberuflich betreibst. Als Haupteinkommen zählt ein Jahreseinkommen über 11.000 Euro. In diesem Fall musst du eine sogenannte Einkommensteuererklärung abgeben, welche von der Höhe deiner Einnahmen abhängig ist. Die Einkommenssteuer liegt in der Regel bei 25 Prozent.

Ob du von der Umsatzsteuer befreit bist, kommt auf deinen jährlichen Umsatz an. Fällst du unter die Kleinunternehmerregelung mit einer Umsatzgrenze von 30.000 Euro pro Jahr, musst du keine Umsatzsteuer verrechnen. Überschreitest du jedoch die jährliche Umsatzgrenze, musst du eine jährliche Umsatzsteuererklärung sowie Umsatzsteuervoranmeldungen abgeben.

 

Unser Tipp:

Wenn du ernste, finanzielle Absichten mit deinem Instagram-Account verfolgst und dies vorerst nebenberuflich ausüben möchtest, solltest du dir zuerst die Zustimmung deines Arbeitgebers einholen. Ansonsten könnte nämlich das Karriere-Aus drohen.

Beziehst du bereits deine ersten Einnahmen aus Instagram, steht eines an erster Stelle: eine saubere Buchhaltung! Sammle die Belege deiner Ausgaben und schreibe deine Rechnungen sorgfältig. Des Weiteren würden wir dir ein separates Geschäftskonto für deine Ein- und Ausnahmen empfehlen. Nicht Zuletzt ist es durchaus ratsam, ein persönliches Beratungsgespräch mit einem Steuerberater zu führen.

Diese Influencer machen es vor!

Wie gut man von Werbung und dem Verkauf von eigenen Dienstleistungen leben kann, beweisen die Top-Stars auf Instagram. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen nach einer Karriere als Influencer streben. Wir stellen dir nun einige Influencer vor, die dank Instagram ein erfolgreiches Business aufbauen konnten.

Fitness-Model Pamela Reif

Mit stolzen 4 Millionen Followern gehört Pamela Reif mittlerweile zu den wohl bekanntesten Influencern Deutschlands. Wie bei den meisten erfolgreichen Bloggern, steckt hinter ihrer Karriere eine Leidenschaft. Und zwar die Leidenschaft zum Krafttraining. Und so kam es, dass die hübsche Blondine im Jahr 2012 ihren eigenen Instagram-Account eröffnete. Die damals 16-Jährige hätte wohl bestimmt nicht damit gerechnet, derart erfolgreich zu werden. Anfangs postete sie nämlich bloß aus reinem Vergnügen. Besonders aber durch ihre Fitness-Selfies zog sie ziemlich schnell Aufmerksamkeit auf sich. Kein Wunder, bei einer derart schönen Figur. Doch nicht nur ihr Körper kommt bei den Nutzern gut an. Sie ist obendrein auch noch sympathisch, intelligent und natürlich.

Die heute 22-Jährige teilt ihre Workouts und Ernährungstipps mit der ganzen Welt. Mit PAMSTRONG bietet sie ein kostenpflichtiges Coaching Programm, dass einen 12-Wochen Trainingsplan, Ernährungsratgeber, gesunde Rezepte und vieles mehr beinhaltet. Darüber hinaus ist sie auch noch Autorin und hat ein eigenes Buch namens Strong & Beautiful verfasst. Demnächst veröffentlicht sie außerdem ihr Bowl-Kochbuch “You Deserve This: Einfache & natürliche Rezepte für einen gesunden Lebensstil”. Und auch die Fashion-Welt ist von der Powerfrau ganz angetan. Pamela darf nämlich Unternehmen wie Hunkemöller, na-kd oder Puma zu ihren Kooperationspartnern zählen.

Vorbild Pamela Reif bezieht ihr Einkommen aus allen unserer vorgeschlagenen Möglichkeiten und ist ein hervorragendes Beispiel, wie erfolgreich man durch Instagram werden kann!

Fashionbloggerin Ana Johnson

Mit 557.000 Abonnements knackt Ana Johnson zwar noch nicht die Million, ihr Account ist aber auf jeden Fall eine Erwähnung wert. Ihr gesamtes Profil hat einen klaren Wiedererkennungswert und jeder Post bringt etwas Neues mit sich. Ein absolutes Vorzeige-Profil, das mit einem Höchstmaß an Kreativität glänzt. Die schöne Blondine passt ihren Feed sogar jeder Jahreszeit an. Im Herbst beispielsweise leuchtet er in Orangetönen auf oder im Winter in Rot und Türkis.

Besonders ihre detailtreuen und perfekt bearbeiteten Bilder zeichnen die Bloggerin aus. Ein einzigartig individueller Feed, der es definitiv verdient hat möglichst bald die eine Million zu knacken. Kein Wunder, dass hier Werbepartner mit Kooperationsangeboten Schlange stehen.

In Zusammenarbeit mit Kapten & Son zum Beispiel, hat die Trendsetterin ihre eigene Sonnenbrille designt. Die runde Brille mit pink verspiegelten Gläsern und goldenem Rahmen war in nur kürzester Zeit ausverkauft. Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Limited Edition „London by anajohnson“ weiter produziert.

Neben vielen weiteren Werbeverträgen macht die deutsche Bloggerin auch mit ihren eigenen Produkten Geld. In ihrer Profilbeschreibung findet man sofort den Link zum Shop. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Tim verkauft sie hier ihre eigens kreierten Lightroom Presets. Und diese kommen ganz schön gut an. Denn Instagram-Fotos so zu bearbeiten wie Ana Johnson ist gar nicht mal so einfach. Mit ihren Presets gelingt dies jedoch innerhalb weniger Minuten. Hut ab an Creative-Mind Ana Johnson!

Beautyqueen und Geldmaschine Kylie Jenner

Wie gut Marketing über Instagram funktionieren kann, zeigt It-Girl Kylie Jenner. Mit nur 21 Jahren könnte sie bald zur jüngsten Selfmade-Milliardärin aller Zeiten werden. Natürlich bekam sie einen “kleinen” Karrierevorsprung bereits in die Wiege gelegt. Denn die Jenner/Kardashian Familie steht schon jahrelang in der Öffentlichkeit. International bekannt wurde der Kardashian-Clan insbesondere durch die Reality-TV-Show “Keeping up with the Kardashians”.

Nichtsdestotrotz steckt hinter dem Küken der Familie eine wahre Geschäftsfrau, die sich den Erfolg ihrer Marke Kylie Cosmetics selbst zu verdanken hat. Den Anfang nahm alles, als man Kylie plötzlich mit deutlich volleren Lippen sah. Laut eigenen Angaben zeichnete sie sich ihren voluminösen Schmollmund nur mit einem Lipliner nach. Dies konnte ihr natürlich keiner so ganz glauben. Dennoch entwickelte sich kurzzeitig ein totaler Hype um die heute berühmten Kylie-Lips. Auf sozialen Netzwerken tummelte es nur so von der sogenannten “Kylie Jenner Lip Challenge”. Dabei erzeugten Nachahmer mithilfe einer Flasche oder einem Glas Unterdruck. Die Folge waren kurzzeitig angeschwollene, “volle” Lippen. Mittlerweile gab Jenner zu, dass sie beim Schönheitsdoktor nachgeholfen hat. Aber immerhin wurden ihre Lippen im Laufe der Jahre zu ihrem eindeutigen Markenzeichen.

Und genau aus diesem Markenzeichen entsprang ihre erfolggekrönte Kosmetiklinie. Sie startete mit dem Kylie Jenner Lip-Kit ein Set, das einen Lippenstift sowie einen Konturenstift beinhaltet. In nur kurzer Zeit waren ihre Produkte restlos ausverkauft. Die mittlerweile ausgeweitete Produktpalette kommt bei ihrer Social Media-Fangemeinde nach wie vor hervorragend an.

Mit derzeit 124 Millionen Followern auf Instagram gehört Jenner zu den 10 erfolgreichsten Instagram-Accounts der Welt. Während so andere sich einen Namen durch Marketingkampagnen erkämpfen, nutzt Jenner ihre Reichweite auf Instagram für die Promotion ihrer Produkte. Und wie man sieht, funktioniert dies gar nicht mal so übel!

Fazit

Das wohl wichtigste an der ganzen Sache ist, dass dir deine Instagram-Aktivitäten auch Spaß machen. Personen, die mit Leidenschaft hinter ihrem Account stehen, lassen dies auch ihre Follower spüren. Verdiene dir ehrliche Abonnements mit einem authentischen, individuellen Content. Finde etwas, dass deinen Account auszeichnet und von den anderen abhebt. Denn der Markt an Influencern wird immer größer und die Chance gesehen zu werden, immer schwieriger.

Du kochst oder backst gerne? Wunderbar! Poste schöne Bilder von deinen liebsten Rezepten, und wer weiß, vielleicht kannst du ja bald schon dein eigenes Rezeptbuch unter deinen Bildern verlinken. Möglicherweise findest du aber auch Gefallen daran, dein gutes Gespür für Mode zu präsentieren. Auch super – womöglich trudeln schon bald die ersten Kooperationsangebote bei dir ein! Genau das ist das Schöne an der Social Media Plattform – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Mit etwas Mut, Selbstvertrauen und Ehrgeiz bist du am besten Weg dein Hobby zum Beruf zu machen.

Newsletter

Immer aktuell sein

Geld ist Bewegung! Also bleibe stets auf Zack mit den neuesten Tipps zum Sparen und Vermögensaufbau.