Literatur

„Der Weg zur finanziellen Freiheit“ von Bodo Schäfer

Bodo Schäfers Geldratgeber fußt auf drei Pfeilern: Sparen, Anlegen und Einkommen erhöhen. Neben Hinweisen zu den Glaubenssätzen rund ums Thema “Reich werden”, positivem Denken, Schulden sowie dem Finden eines Mentors, macht der Autor deutlich, dass Wohlstand jedermanns Geburtsrecht ist und verrät im Zuge dessen seinen Lesern 11 überraschende Methoden, mit denen Einkommen sofort gesteigert werden kann.

Zum Buch

visitenkarten icondtv kalender icon2018

„Money – Die 7 einfachen Schritte zur finanziellen Freiheit“ von Tony Robbins

Basierend auf akribischen Recherchen und Interviews mit mehr als 50 Starinvestoren, zeigt Anthony Robbins die besten Strategien für Ihre private finanzielle Absicherung auf. Er ermutigt den Leser selbst das Steuer zu übernehmen und sich mit den Regeln des Investmentspiels vertraut zu machen. Dabei sollen unter anderem die Erstellung eines Einkommensplans sowie die Aneignung des Wissens, wie die Portfoliostruktur zu gestalten ist, den Weg zur finanziellen Unabhängigkeit ebnen.

Zum Buch

visitenkarten iconFinanzBuch Verlag kalender icon2017

„Rich Dad Poor Dad“ von Robert Kiyosaki

In seinem Buch berichtet Kiyosaki von seiner Kindheit sowie seinen zwei Vätern – dem leiblichen (armen) Vater und dem (reichen) Vater seines besten Freundes Mike – und deren unterschiedliche Denkweisen in Bezug auf Finanzen und Arbeit. Während sein leiblicher Vater stets darauf beharrt, dass es wichtig sei einen guten Schulabschluss zu erlangen und anschließend zu studieren, rät ihm sein reicher Vater sich stattdessen im Bereich Finanzen, Steuern und Unternehmertum fortzubilden. Der gesamten Geschichte liegt die Aussage zugrunde, dass man kein hohes Einkommen benötigt, um reich zu werden.

Zum Buch

visitenkarten iconFinanzBuch Verlag kalender icon2018

“Economic Hit Man” von John Perkins

In seinem Buch berichtet John Perkins von internationalen Politintgriten auf höchster Ebene. Er half bei der Implementierung eines Plans, mittels welchem Milliarden von Petrodollars zurück in die Vereinigten Staaten geschleust wurden, was das intime Verhältnis zwischen den amerikanischen Regierungen und dem islamisch-fundamentalistischen Haus Saud enorm festigte. Perkins dokumentiert die Gewissenlosigkeit von Wirtschaftskillern und bringt die wahren Gründe für die Invasionen in Panama und dem Irak sowie den Fall des persischen Schahs ans Licht.

Zum Buch

visitenkarten iconRiemann Verlag kalender icon2005

Buchcover
Newsletter

Immer aktuell sein

Geld ist Bewegung! Also bleibe stets auf Zack mit den neuesten Tipps zum Sparen und Vermögensaufbau.