„Der Weg zur finanziellen Freiheit“ von Bodo Schäfer

Der Weg zur finanziellen Freiheit

Ihre erste Million in 7 Jahren

8. Auflage 2018, Verlag: dtv

Originalverlag: Campus Verlag

Zum Autor

Der aus Köln stammende Bodo Schäfer ist Autor, Unternehmer und Redner. Als “Money Coach” widmet er sich vorrangig den Themen Geld, Wohlstand und Positionierung. Er selbst war mit 26 Jahren verschuldet und erreichte mit der Unterstützung eines Coaches innerhalb weniger Jahre finanzielle Unabhängigkeit. Der Grundgedanke, dass jeder für das Ausmaß des Glücks und Wohlstands in seinem Leben selbst verantwortlich ist, zieht sich deshalb durch alle seine Bücher, wie etwa die Bestseller Die Gesetze der Gewinner, Ein Hund namens Money oder Der Weg zur finanziellen Freiheit durch.

Schäfer setzt dabei auf Selbstverantwortung – also die Weise, wie man über die Welt und sich selbst denkt. Gleichzeitig will er vermitteln, wie erfolgreiche Menschen denken und reiht sich damit in die Tradition von Autoren wie Seneca, Dale Carnegie, Robert T. Kiyosaki, Deepak Chopra oder Anthony Robbins ein. Seiner Meinung nach kann ein Perspektivenwechsel durch Änderung der Glaubenssätze, unter anderem mithilfe der NLP, erreicht werden.

Der Weg zur finanziellen Freiheit wurde in mehr als 20 Sprachen übersetzt, wird in Florian Illies Buch Generation Golf als “ultimativer Bestseller unserer Generation” angepriesen, und die Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt sowohl Autor als auch Buch eine Vorreiterrolle zu.

Napoleon Hill

Was immer sich der menschliche Geist vorstellen und glauben kann, kann er auch umsetzen.

Inhalt

Schäfers Geldratgeber fußt auf drei Pfeilern: Sparen, Anlegen und Einkommen erhöhen. Neben Hinweisen zu den Glaubenssätzen rund ums Thema “Reich werden”, positivem Denken, Schulden sowie dem Finden eines Mentors, macht der Autor deutlich, dass Wohlstand jedermanns Geburtsrecht ist und gibt im Zuge dessen seinen Lesern folgende konkrete und leicht umsetzbare Tipps mit:

Trage immer einen 500-Euro-Schein bei dir

Was denkst du wirklich über Geld? Hast du Angst es zu verlieren? Findest du es schmutzig oder bist du der Überzeugung, dass es bei dir nicht sicher ist?

Welche dieser Fragen den Leser auch immer beschäftigt, Bodo Schäfer geht von der Annahme aus, dass man sich mit Geld wohlfühlen muss, um Wohlstand zu erlangen. Dazu bietet er eine äußerst pragmatische Methode an: Der Leser wird dazu angehalten, stets eine 500-Euro-Banknote bei sich zu tragen, die er nie ausgeben darf. Dadurch soll das Unterbewusstsein darauf trainiert werden, ein Wohlstandsbewusstsein zu entwickeln bzw. der Leser lernt sich selbst im Bezug auf Geld zu vertrauen, sich ein Stück reicher und wohler mit Geld zu fühlen. Denn solange im Unterbewusstsein verankert ist, dass Geld “suspekt” ist, kann kein Wohlstand aufgebaut werden.

Bestellung aufgeben

Der Autor vergleicht das Leben mit einem Versandhaus und merkt weiter an: “Es gibt uns genau das, was wir haben wollen”. Das Versandhaus kann jedoch nur das verschicken, was man bestellt. Insofern ist es enorm wichtig sich darüber im Klaren zu sein, wie viel Geld man haben möchte. Der Wunsch “irgendwann mal eine Menge Geld” zu besitzen, ist dabei viel zu unpräzise. Man bestellt in einem Online Shop ja auch nicht bloß “etwas Schönes”, sondern ein konkretes Produkt. Eine konkrete Geldbestellung sollte also wie folgt formuliert sein: “Im Jahr **** werde ich **** Euro haben”. Wie dieses Ziel erreicht werden soll, spielt in diesem Moment noch keine Rolle. Die Ausgangsbasis für alles Weitere ist zuallererst eine genaue Zielvorstellung.

Erstelle deine Landkarte

Es sind nicht die Zahlen oder Wörter, auf die das Unterbewusstsein reagiert, sondern die Bilder, die dahinter stehen. Wenn du also an dein Bett denkst, hast du nicht die Buchstaben B-E-T-T vor Augen, sondern aller Wahrscheinlichkeit nach das Bild des Betts. Um dem Gehirn eine Orientierung zu geben, empfiehlt es sich, sich eine individuelle Landkarte zuzulegen, mit schönen Bildern, die deine Wünsche repräsentieren und dir beim Visualisieren helfen: Wie sieht dein künftiges Leben mit erheblich mehr Geld aus? Besitzt du ein schönes Ferienhaus oder einen eigenen Gemüsehof? Welches Auto fährst du? Wo machst du Urlaub, in welchen Restaurants isst du, und wo hältst du dich sonst noch auf?

Umgib dich mit erfolgreicheren Menschen

Die Mentalität bzw. Denkweise der Menschen, mit denen man regelmäßig zu tun hat, kann auf das eigene Denken abfärben. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass jemand, der schlechte Laune hat oder prinzipiell dem Leben pessimistisch gegenüber steht, eine optimistische Person “herunterziehen” kann. Möchte man also mehr im Leben erreichen, ist es ratsam sich mit Personen zu umgeben, die bereits mehr in ihrem Leben erreicht haben – mit Menschen, von denen man sich etwas abschauen kann.

Daher hat es sich Bodo Schäfer zur Angewohnheit gemacht, jeden Monat eine neue, interessante, auf einem bestimmten Gebiet erfolgreichere Personen kennenzulernen. Solche Bekanntschaften macht man am besten bei Seminaren, auf Netzwerkveranstaltungen, Blogs, in Facebook-Gruppen usw. Vielleicht fällt Ihnen aber auch spontan jemand ein? Hier empfiehlt der Autor beispielsweise die eigenen flüchtigen Xing-Kontakte oder die Kontakte der eigenen Kontakte zu durchforsten, die beeindruckendsten von ihnen auf eine Liste zu schreiben und sie sukzessive zu kontaktieren.

Spende 10% deiner Einnahmen

“Glücklich ist derjenige, der gelernt hat, dass der sicherste Weg, um Geld zu bekommen, der ist, zuerst einmal Geld zu geben”, sagte einmal Napoleon Hill. Dahinter verbirgt sich die Überzeugung, dass das zu einem zurückkommt, was man nach Außen ausstrahlt. Dies gilt nicht nur für ein Lächeln, sondern auch für Geld. Wer Geld spendet – zum Beispiel 10% der eigenen Einnahmen –, trägt nicht nur zu einer besseren Welt bei, sondern übernimmt ebenso Verantwortung für das eigene Vermögen und signalisiert damit Überfluss.

Wofür schlägt also dein Herz und wen bzw. welche Organisation würdest du gerne mit deinem Geld unterstützen? Wie wäre es mit einer Kinder-, Meeres oder Tierpatenschaft? In welchen wohltätigen Zweck auch immer du dein Geld fließen lässt, die Spende ist online innerhalb weniger Minuten erledigt und du lernst dabei einen wesentlichen Grundsatz: “Geld ist gut”.

 

 

Newsletter

Immer aktuell sein

Geld ist Bewegung! Also bleibe stets auf Zack mit den neuesten Tipps zum Sparen und Vermögensaufbau.